Neues rund um das Thema Tanz
Wegen der aktuellen Lage der Corona-Pandemie sind einige Tanzveranstaltungen gar nicht oder nur mit Einschränkungen möglich.
Bitte erkundigen Sie sich, ob und wann die Tanzveranstaltungen wieder anfangen.
Die Seiten der Homepage der ehemaligen RAG Tanz Düsseldorf werden auf privater Basis weitergepflegt. Anregungen und Hinweise bitte an die unter Kontakt angegebene Adresse.
Jeden Do ab 20 Uhr:
Das „Offene Tanzen Wuppertal“
mit Ingrid Brendel
ist ins BOB (ehemaliges Büngerhaus Wuppertal-Oberbarmen) umgezogen:
Adresse: BOB,
Wichlinghauser Straße 38, 42277 Wuppertal-Oberbarmen, 2. Stock
Wegen der aktuellen Corona-Lage in Wuppertal tanzen wir donnerstags nicht, bis Tanzen (mit Abstand) wieder erlaubt ist.
>> Weiter unten finden Sie eine Auswahl von Tanzreisen – Tanzurlaub (im Ausland).
Datum | Veranstaltung | Ort Link |
---|---|---|
Kurs 1 Di, 16. Februar – 30. März 2021 (außer 9. März) 19:30 – 21:00 Uhr Kurs 2 Fr, 19. Februar – 2. April 2021 (außer 12. März) 17:30 – 19:00 Uhr Kurs 3 Fr, 19. Februar – 2. April 2021 (außer 12. März) 20:00 – 21:30 Uhr |
Online-Kurse Balfolktanzen
Line und Mara aus Leipzig bieten seit November online Balfolk Tanzkurse verschiedener Level mit Spaß und Lernerfahrung an. (Kosten auf Anfrage) Kurs 1: Online-Kurs für Anfänger*innen im Paar Paartänze: Schottisch, Mazurka, 2er, Bourrée, Gavotte de Grenoble, Walzer und Hanterdro Evtl. Kreistänze: Fröhlicher Kreis und Chapelloise Kurs 2: Online-Kurs für Fortgeschrittene* im Paar In diesem Kurs wird es um die Verbindung im Paar und um Variationen zu den im Anfänger*innen-Kurs erlernten Tänze gehen. Wir werden mit den Tänzen Schottisch, Mazurka, 2er Bourrée, Gavotte de Grenoble und Walzer spielen und uns Varianten zeigen und ausdenken. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist also, dass du die Tänze bereits in der Grundstruktur kennst und tanzen kannst. Kurs 3: Online-Kurs für einzelne Teilnehmer*innen Siebensprung, Tzadik Kat´amar, Madison, 3er Bourrée und Khabbalat Shabbat Informationen: www.queeringbalfolk.de/news/ |
** Online ** |
Sa, 24. April 2021 18 – 20 Uhr: LIVESHOW So, 25. April 2021 11 – 15.30 Uhr: WORKSHOPS |
Festivalwochenende Get on Stage
16. Kinder- und Jugendtanzfestival Offenes Festivalformat – ganz ohne Wettbewerb Bei der diesjährigen Ausgabe des 16. Kinder- und Jugendtanzfestivals Dortmund können sich junge Tänzer*innen von 6 bis 27 Jahren mit ihren Videos präsentieren. Einige der Videos werden bei der Liveshow am 24. April gezeigt. Wie immer bei GET ON STAGE sind alle Tanzstile willkommen. Welche Art von Video eingereicht werden kann, ist den Tanzgruppen überlassen: Eine Aufnahme, wie die aktuelle Choreografie alleine, im Duett oder mit der ganzen Gruppe im digitalen Meeting getanzt wird; bewegte Bilder von vergangenen Auftritten, ein Vorstellungsvideo oder etwas ganz Anderes. Videos, die nicht in der Liveshow gezeigt werden, bekommen ihre Plattform auf dem YouTube-Kanal der LAG Tanz NRW. Veranstalter: ![]() Informationen: www.lag-tanz-nrw.de/get-on-stage/ Das Bewerbungsformular zum Download |
Aula am Ostwall Ostwall 36 44137 Dortmund |
Sa, 8. Mai – So, 6. Juni 2021 | Kulturforum Oberbilk Offene Bühne für Kinder- und Jugendkultur
Tanz, Musik, Theater, Zirkus, Akrobatik, Video und mehr… Auch wenn′s wegen Lockdown und mangelnder Probezeiten nicht ganz so perfekt ist wie sonst oder wegen Abstand und Maske anders aussieht, die Akki-Bühne ist offen für alles, was derzeit entstehen kann: Tanzstücke, Theaterszenen und Improvisationen, Songs und Live-Musik, Akrobatik- und Zirkusnummern oder selbst gedrehte Clips. Eingeladen sind Gruppen und Solist*innen von 6 – 16 Jahren, privat organisiert oder aus Schulen, Freizeit- und Kultureinrichtungen, Tanzstudios, Musikschulen und Sportvereinen. Showtime live 10 Shows mit maximal je 70 Aktiven in 6 Gruppen mit eigenen Umkleideräumen und Abstand zueinander im Publikum. Gefragt sind Beiträge zwischen 3 und 10 Minuten für ein abwechslungsreiches Nummernprogramm. Showtime Film Falls die gleichzeitige Anwesenheit von mehreren Gruppen nicht gestattet ist, lädt Akki die angemeldeten Teilnehmer*innen zu den Showterminen mit festen Startzeiten hintereinander zum Filmen ihrer Performance ein und veröffentlicht später Zusammenschnitte auf seiner Internet-Plattform. Dazu muss eine Filmerlaubnis der Eltern vorliegen. Showtime Wundertüte Wenn′s mit eigenen Proben und Beiträgen gar nicht klappt: Jeweils 4 parallele Gruppen bekommen einen Samstag oder Sonntag lang einen Proberaum für eigene Vorhaben oder Experimente und können sich anschließend ihre Ergebnisse gegenseitig auf der Bühne präsentieren. Wenn gewünscht gibt′s dazu anregende Ideen, Material, Kostüme und technische Hilfe von Akki. Für alle Veranstaltungen gelten die jeweils gültigen Coronaschutzauflagen zu Bezugsgruppengröße und Veranstaltungsformat. Akki geht so flexibel wie möglich auf die Bedarfe der Teilnehmer*innen ein. Es darf auch improvisiert werden. Teilnahme kostenlos Anmeldung: Tel. 0211/7 88 55 34 Meldeschluss: Fr 30. April 2021 Informationen und Teilnahmebedingungen: www.akki-ev.de/kulturforum-download |
Kulturforum Oberbilk Akki-Haus Siegburger Str. 25 im Südpark Düsseldorf |
Mo, 21. – Fr, 25. Juni 2021 | The Next 2021 Dance World Championship in Italy is Ready:
Opencall for the Dance Grand Prix Italy during SummerTime. The Dance World Championship for Dance Schools, Companies and Groups from all over. Any choreography division and any dance level are Welcome! Events for Dance, Ballet, Contemporary, Modern, Hip Hop and each other kind of dance art, Dance Team Showcases, Workshop Opportunities & International Dance Competitions ...in order to be the protagonist of a great Italian Dance TOURNÉES! The "2021 Dance World Championships" is terrifically enjoyable and, marking the long-awaited launch of your "Dance Group", it promises even better things to come! To find out how to qualify, mail the office: in this year space has been limited and many groups have failed to register, so Directors should act right away for next year 2021 For Program and Fee: E-Mail |
Italien |
Fr, 17. – Fr, 24. September 2021 | 8. Bundeswettbewerb Tanztreffen der Jugend Berliner Festspiel
Der 2014 gegründete Bundeswettbewerb sucht Solo-/Duo- und Ensemble-Stücke sowie mediale Tanzprojekte von und mit Jugendlichen. Für die Teilnahme am 8. Tanztreffen der Jugend laden wir nicht nur fertige Tanzstücke ein: Wir möchten auch allen Formaten Raum geben, die trotz der pandemiebedingten Einschränkungen Wege finden, mit Bewegungssprachen des zeitgenössischen und/oder urbanen Tanzes auch unter Einbeziehung verschiedener Medien zu experimentieren und in Projekten und Stücken zu eigenen Ausdrucksformen zu finden, sowohl in Schulen, freien Kontexten und Tanzschulen als auch in Theatern und Jugendeinrichtungen, mit oder ohne Anleitung. Es gibt keine zeitlichen, formalen oder thematischen Vorgaben. Egal, welche Ausgangspunkte es gibt, egal, ob 10 Minuten oder zwei Stunden: Wie immer geht es im Tanztreffen der Jugend darum, Tanzkunst zu zeigen – ob in gänzlich neuer Präsentationsform, Werkstattformaten oder als Stücke – und diese mit allen Akteur*innen zu teilen und um Sichtweisen und Perspektiven zu bereichern. Die Auswahl der teilnehmenden Ensembles wird von einer unabhängigen Jury getroffen. Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 31. März 2021 möglich: Jetzt bewerben! Fragen können gerne von Mo – Fr unter der Telefonnummer +49 30 254 89-213 oder -121 oder per E-Mail an gestellt werden. Weitere Informationen: www.berlinerfestspiele.de |
Kontakt: Berliner Festspiele – Tanztreffen der Jugend Schaperstraße 24 10719 Berlin |
Datum | Veranstaltung | Ort Link |
---|---|---|
9. – 18. Juli 2021 und 21. – 30. Juli 2021 |
Ein Tanzurlaub in Severna Makedonija (Nord-Mazedonien) – am Ohrid See Tanzen – Musizieren – Singen – Baden – Besichtigen – Feiern mit Jovan („Joška“) Bosilkovski Informationen: Barbara Zalega-Rynkiewicz Tel. 0441 / 52396 E-Mail: E-Mail: |
Ohrid-See Nord-Mazedonien |
Mitte Juli – 21. August 2021 | Jiddisch Summer Weimar
Mit Unterstützung der Stadt Weimar und ihren schönen Plätzen und Parks ist ein weiterer inspirierender Sommer voll mit jiddischer Kultur, Sprache und Musik geplant – alles unter freiem Himmel und mit den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf Corona: mit Workshops in jiddischer Sprache, Instrumentalmusik und Gesang für Einsteiger*innen, Mittelstufe und Fortgeschrittene. Der genaue Workshop-Plan wird bald veröffentlicht. Eröffnet wird das Festival offiziell auf der BUGA Erfurt am 25. Juli 2021. Weitere Informationen: www.yiddishsummer.eu/de |
Weimar |
31. Juli – 7. August 2021 | Dvornana – Czech Dance Week
Traditionelle tschechische und mährische Volkstänze mit Jitka Bonušová und Jan Pumpr Eva Rejšková Eva Velínská - Ornstová Jitka Šafaříková Information und Anmeldung: www.dvorana.cz/uvod/dance/folk-dance-week/ |
Prag Tschechien |
3. – 7. August 2021 | Jiddisch Summer Weimar: Festivalwoche
mit täglichen Konzerten, Begegnungen und Gesprächen, Schnupperkursen, Filmen und vielem mehr – Programme für den ganzen Tag und die halbe Nacht! Weitere Informationen: www.yiddishsummer.eu/de |
Weimar |
12. – 22. August 2021 | 35. Sommerseminar und Panigiria in ORMA (Loutrá) mit Petros Selkos und Jannis Selkos: Tänze aus Makedonien, Region Almopia u.a. Jannis Vlachos: Tänze aus Ionischen Inseln: Korfu, Lefkada, Kefalonia, Zakinthos, Kithara Paschalia Kalouptsi: Tänze aus Zentral-Makedonien, Goumenissa, Thessaloniki und Chalkidiki Christos Jiovanoudis: Tänze aus West Thraki Anmeldung und Infos: Petros Selkos, GR-58400 Promachi Aridea Tel. + Fax 0030.23840.75 035 Mobil: 0030.6937.101 218 oder: Anna Selkou, Mobil: 0030.6936.886 444 |
Orma (Loutrá Aridea) Griechenland |
Weitere Tanzreisen sind unter: www.folklore.or.at/Klub/Tanzreisen.html www.herwigmilde.de/Folklore_HID_R.html www.jimgold.com/folk-tours/ zu finden. |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Tabellen erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.
Diese Tabellen leben von Hinweisen auf Veranstaltungen rund um das Thema Tanz in NRW.
Senden Sie uns Ihre Tipps (mindestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn).
Die GEMA–freie CD „Tanzfest 2014“
mit 24 Volkstänzen, © 2014, kann bei uns erworben werden.
Die GEMA–freie CD „60 Jahre RAG Tanz Düsseldorf e.V.“
mit 21 Volkstänzen, © 2009, ist leider ausverkauft.
Beide CDs wurden von Sultan eingespielt.